3 Tipps für die richtige Zahnpflege auf Reisen

Auf Reisen und unterwegs ist die Zahnpflege ebenso wichtig wie auch zu Hause. Unsere Zähne sind wohl eines der brauchbarsten Werkzeuge und müssen immer und gut gepflegt werden. Dies darf auch auf Reisen nicht vernachlässigt werden. Zähne können schnell Abnutzungsspuren erhalten, sobald sie mehrere Tage über hinweg nicht richtig geputzt werden. In diesem Beitrag werden drei wichtige Hinweise dafür gegeben, wie Sie auch unterwegs ihre Zahnpflege richtig durchführen können.

1. Die passenden Produkte dabeihaben

Zahnbürste und ZahnpastaEs hat immer Vorteile, das eigene Zahnpflege-Set von zu Hause mitzunehmen. Somit müssen sich die Zähne nicht an neue Produkte gewöhnen, während man verreist. Einige Menschen haben vielleicht auch eine sehr spezielle Zahnbürste oder Zahnpasta, auf welche sie nicht verzichten können. In der Reisetasche oder im Handgepäck nimmt dies meist nicht viel Platz weg und sollte auch durch die Kontrollen am Flughafen gelangen. Es gibt auch kleinere Reisezahnbürsten, welche speziell dafür ausgelegt sind. Die Zahnpastatuben sind größtenteils kleiner und reichen dann nur für wenige Wochen. Die alte Zahnbürste sollte in jedem Falle ausgetauscht werden.

Natürlich können die Produkte auch im Zielland gekauft werden. Einige Hotels bieten diese sogar direkt für ihre Gäste an. Manchmal gibt es jedoch Produkte, welche man selbst nicht verträgt. Eigenes und bekanntes dabei zu haben lohnt sich also immer und ist somit auch keine Umstellung für den Mundraum und die Zähne.

Es lohnt sich auch, regelmäßig Mineralwasser (ohne Sprudel) zu trinken und zuckerfreies Kaugummi zu kauen. Die Wasserqualität ist nicht in jedem Land gleich und kann sich unterschiedlich auf die Zähne auswirken. Wasser und das Kauen von Kaugummi fördern den Speichelfluss im Mundraum und können somit Bakterien wegspülen.

2. Zeiten nicht vergessen

Ein Mann putzt sich die ZähneWährend der Entspannung im Urlaub oder einem hektischen Arbeitsalltag während einer Dienstreise sollten die Zähne nicht in Vergessenheit geraten. Schon wenige Tage mit geringerer Pflege können sich negativ auswirken. Das morgendliche und abendliche Putzen sollte trotzdem beibehalten werden. Denn die Bakterien, welche unsere Zähne angreifen, diese sind nicht auf Reisen und greifen weiterhin an.

Manchmal lohnt es sich auch, einmal mehr die Zähne zu putzen. In einem fremden Land nimmt man meist Nahrung und Getränke zu sich, die vielleicht unüblich für die bekannte Mundflora sind. Dabei ist regelmäßiges und gründliches Zähneputzen natürlich unerlässlich.

3. Zahnstein entfernen und der medizinische Notfall

Zahnstein ist bei vielen Menschen ein großes Problem. Dieser sammelt sich mit der Zeit in den Zahnzwischenräumen und vor allem hinter den Zähnen an. Größtenteils entfernt dies der Zahnarzt, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man den Zahnstein auch selbst entfernen kann. Zahnstein kann oft zur Entzündung des umliegenden Zahnfleischs führen, was auf lange Sicht Schäden beim Zahnschmelz anrichten kann. Deshalb ist das Entfernen essenziell für die Mundhygiene und beugt Problemen vor.

Wenn Sie kurz vor der Reise noch in Behandlung waren, können bestimmte Probleme auch mit dem heimischen Zahnarzt besprochen werden. Dieser kann Ihnen direkt Tipps geben, welche genau auf ihre eigene Pflege zugeschnitten sind. Vor allem das Verreisen nach größeren Eingriffen bedarf manchmal einer speziellen Pflege, welche auch nicht im Urlaub ausgesetzt werden darf.

Zahnprobleme können überall und auch ganz spontan auftreten. Manchmal ist es schwer, direkt die richtige Behandlung in einem fremden Land zu finden. Die meisten Beschwerden lassen sich leider auch nicht durch handelsübliche Medikamente beheben. Im Notfall kann das Hotelpersonal angesprochen werden. Niemand möchte mit Zahnschmerzen verreisen. Dinge wie das Fliegen im Flugzeug wirken sich negativ auf Zahnschmerzen aus. Bis zur Rückreise warten, ist nicht immer zu empfehlen. Dennoch, Sie werden im Reiseland sicher jemanden finden, der Ihnen im allerhöchsten Notfall helfen kann. Hierbei sollten auch Dinge wie Kranken- und Reiseversicherungen bedacht werden.

Fazit

Behalten Sie ihre Zähne immer gut im Auge. Reisen können durch ungewohnte Nahrungsmittel gerne ein Problemfeld für Zähne werden. Haben Sie am besten Ihnen bekannte Produkte dabei, welche sie auch regelmäßig verwenden. Bei Beschwerden gibt es immer Hilfe, die Sie finden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert