3 Tipps für die richtige Zahnpflege auf Reisen

Auf Reisen und unterwegs ist die Zahnpflege ebenso wichtig wie auch zu Hause. Unsere Zähne sind wohl eines der brauchbarsten Werkzeuge und müssen immer und gut gepflegt werden. Dies darf auch auf Reisen nicht vernachlässigt werden. Zähne können schnell Abnutzungsspuren erhalten, sobald sie mehrere Tage über hinweg nicht richtig geputzt werden. In diesem Beitrag werden drei wichtige Hinweise dafür gegeben, wie Sie auch unterwegs ihre Zahnpflege richtig durchführen können.

1. Die passenden Produkte dabeihaben

Zahnbürste und ZahnpastaEs hat immer Vorteile, das eigene Zahnpflege-Set von zu Hause mitzunehmen. Somit müssen sich die Zähne nicht an neue Produkte gewöhnen, während man verreist. Einige Menschen haben vielleicht auch eine sehr spezielle Zahnbürste oder Zahnpasta, auf welche sie nicht verzichten können. In der Reisetasche oder im Handgepäck nimmt dies meist nicht viel Platz weg und sollte auch durch die Kontrollen am Flughafen gelangen. Es gibt auch kleinere Reisezahnbürsten, welche speziell dafür ausgelegt sind. Die Zahnpastatuben sind größtenteils kleiner und reichen dann nur für wenige Wochen. Die alte Zahnbürste sollte in jedem Falle ausgetauscht werden.

Natürlich können die Produkte auch im Zielland gekauft werden. Einige Hotels bieten diese sogar direkt für ihre Gäste an. Manchmal gibt es jedoch Produkte, welche man selbst nicht verträgt. Eigenes und bekanntes dabei zu haben lohnt sich also immer und ist somit auch keine Umstellung für den Mundraum und die Zähne.

Es lohnt sich auch, regelmäßig Mineralwasser (ohne Sprudel) zu trinken und zuckerfreies Kaugummi zu kauen. Die Wasserqualität ist nicht in jedem Land gleich und kann sich unterschiedlich auf die Zähne auswirken. Wasser und das Kauen von Kaugummi fördern den Speichelfluss im Mundraum und können somit Bakterien wegspülen.

2. Zeiten nicht vergessen

Ein Mann putzt sich die ZähneWährend der Entspannung im Urlaub oder einem hektischen Arbeitsalltag während einer Dienstreise sollten die Zähne nicht in Vergessenheit geraten. Schon wenige Tage mit geringerer Pflege können sich negativ auswirken. Das morgendliche und abendliche Putzen sollte trotzdem beibehalten werden. Denn die Bakterien, welche unsere Zähne angreifen, diese sind nicht auf Reisen und greifen weiterhin an.

Manchmal lohnt es sich auch, einmal mehr die Zähne zu putzen. In einem fremden Land nimmt man meist Nahrung und Getränke zu sich, die vielleicht unüblich für die bekannte Mundflora sind. Dabei ist regelmäßiges und gründliches Zähneputzen natürlich unerlässlich.

3. Zahnstein entfernen und der medizinische Notfall

Zahnstein ist bei vielen Menschen ein großes Problem. Dieser sammelt sich mit der Zeit in den Zahnzwischenräumen und vor allem hinter den Zähnen an. Größtenteils entfernt dies der Zahnarzt, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man den Zahnstein auch selbst entfernen kann. Zahnstein kann oft zur Entzündung des umliegenden Zahnfleischs führen, was auf lange Sicht Schäden beim Zahnschmelz anrichten kann. Deshalb ist das Entfernen essenziell für die Mundhygiene und beugt Problemen vor.

Wenn Sie kurz vor der Reise noch in Behandlung waren, können bestimmte Probleme auch mit dem heimischen Zahnarzt besprochen werden. Dieser kann Ihnen direkt Tipps geben, welche genau auf ihre eigene Pflege zugeschnitten sind. Vor allem das Verreisen nach größeren Eingriffen bedarf manchmal einer speziellen Pflege, welche auch nicht im Urlaub ausgesetzt werden darf.

Zahnprobleme können überall und auch ganz spontan auftreten. Manchmal ist es schwer, direkt die richtige Behandlung in einem fremden Land zu finden. Die meisten Beschwerden lassen sich leider auch nicht durch handelsübliche Medikamente beheben. Im Notfall kann das Hotelpersonal angesprochen werden. Niemand möchte mit Zahnschmerzen verreisen. Dinge wie das Fliegen im Flugzeug wirken sich negativ auf Zahnschmerzen aus. Bis zur Rückreise warten, ist nicht immer zu empfehlen. Dennoch, Sie werden im Reiseland sicher jemanden finden, der Ihnen im allerhöchsten Notfall helfen kann. Hierbei sollten auch Dinge wie Kranken- und Reiseversicherungen bedacht werden.

Fazit

Behalten Sie ihre Zähne immer gut im Auge. Reisen können durch ungewohnte Nahrungsmittel gerne ein Problemfeld für Zähne werden. Haben Sie am besten Ihnen bekannte Produkte dabei, welche sie auch regelmäßig verwenden. Bei Beschwerden gibt es immer Hilfe, die Sie finden können.

U.S. COVID-19 Reisehinweise

U.S. COVID-19 Reisehinweise

Das Warten hat ein Ende. Die USA sind jetzt für geimpfte Reisende geöffnet.

Die US-Grenzen auf dem Land-, Fähr- und Luftweg sind wieder geöffnet, und wir heißen Sie herzlich willkommen, in die USA zu reisen und unsere Naturwunder, pulsierenden Städte und Dörfer, ikonischen Wahrzeichen und vielfältigen kulturellen Erlebnisse zu entdecken. Nachfolgend haben wir Links zu allem zusammengestellt, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen, einschließlich der Einreisebestimmungen und Impfvorschriften der USA.

Wie man mit dem Flugzeug oder über die Landgrenzen in die USA reist

Wir heißen jetzt Reisende in den USA willkommen.

Internationale Ankünfte an Landeinreisehäfen oder Fährterminals

Infografik: Internationale Ankünfte an Landeinreisehäfen oder Fährterminals

Bei der Ankunft in einem US-Einreise- oder Fährhafen für nicht lebensnotwendige Reisen sollten internationale Besucher Folgendes mitbringen:

  • einen Nachweis über die COVID-19-Impfung vorzulegen, wie auf der CDC-Website beschrieben; und,
  • Mündliche Bestätigung, dass sie nicht unbedingt reisen müssen und gegen COVID-19 geimpft sind.

Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt des Department of Homeland Security.

Internationale Ankünfte auf dem Luftweg

Vor der Einreise in die Vereinigten Staaten sollten sich internationale Besucher auf Folgendes vorbereiten:

Erfordernis eines Impfnachweises

Internationale Besucher, die in die Vereinigten Staaten einreisen, müssen einen vollständigen Impfschutz nachweisen, bevor sie ihren Flug in die Vereinigten Staaten antreten. Akzeptiert werden Impfstoffe, die von der FDA zugelassen oder autorisiert sind, sowie Impfstoffe, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Notimpfung eingestuft sind. Als vollständig geimpft gelten Personen mindestens zwei Wochen nach der letzten Dosis einer anerkannten Einzeldosis-Serie oder einer Kombination von zwei Dosen einer anerkannten Zweidosis-Serie. Kinder unter 18 Jahren sind von der Impfpflicht befreit, und es gelten weitere begrenzte Ausnahmen.

Weitere Informationen über die Impfpflicht und die Dokumentation sind bei der CDC erhältlich.

Testpflicht

Internationale Reisende ab zwei Jahren müssen einen negativen COVID-19-Virustest nachweisen, der nicht länger als einen Tag vor der Reise durchgeführt wurde. Sowohl Nukleinsäure-Amplifikationstests, wie z. B. ein PCR-Test, als auch Antigentests sind zulässig. In einer sehr begrenzten Anzahl von Fällen gibt es zusätzliche Testanforderungen für diejenigen, die von der Anforderung des Nachweises der Impfung ausgenommen sind, und Dokumentationsanforderungen für Reisende, die anstelle eines negativen Virustests eine kürzliche Genesung von COVID-19 nachweisen können.

Weitere Informationen über die Testanforderungen und die Dokumentation sind bei der CDC erhältlich.

Erfordernis der Ermittlung von Kontaktpersonen

Alle Fluggäste, die in die Vereinigten Staaten reisen, sind verpflichtet, den Fluggesellschaften vor dem Einsteigen in die Vereinigten Staaten Kontaktinformationen zur Verfügung zu stellen, um die Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Dieses Verfahren ist für die Erkennung von COVID-19-Varianten und die Reaktion darauf von entscheidender Bedeutung und trägt zum Schutz der Öffentlichkeit und internationaler Besucher bei.

Bundesweite Maskenpflicht

Alle Reisenden sind verpflichtet, in Flugzeugen, Flughäfen und anderen geschlossenen Bereichen öffentlicher Verkehrsmittel bei Reisen in die, innerhalb der oder aus den Vereinigten Staaten eine Maske über Nase und Mund zu tragen. Weitere Informationen über die Maskenpflicht finden Sie bei der CDC.

Staatliche und lokale Anforderungen

Wenn internationale Besucher an ihrem Reiseziel ankommen, haben die einzelnen Landes- und Kommunalverwaltungen sowie einige Unternehmen möglicherweise ihre eigenen Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien in Bezug auf Masken, soziale Distanzierung, Impfstatus und mehr. Bei der Planung Ihrer Reise können Ihnen diese Ressourcen nützlich sein.

Weitere Informationen finden Sie auf der CDC-Website und in den häufig gestellten Fragen des US-Außenministeriums (U.S. Department of State’s Frequently Asked Questions).